Der Aufruf von ***Zeitraumabschluss ist mit dem Aufruf von ***Zeitraum identisch. Es werden nun die möglichen Parameter hinter diesen beiden Befehlen beschrieben.
Unterkapitel:
Zeitraum aktuell
Zeitraum davor
Zeitraum begrenzt
Zeitraum ist Zeitraumname
Anfangsbestand anlegen
If-Bedingung "Teil"
Zeitraum Jahr
nächstes Kapitel:
Buchungszeitraum
***Zeitraum davor ***aus ***Datei LEER.TXT ***alle Konten [Konto] ***ein ***Zeitraum begrenzt
***Zeitraum davor
Hat der Benutzer beispielsweise "Quartal2" im Datumsbegrenzer-Eingabefeld definiert, und zwar für die Monate April bis Juni, so stellt "***Zeitraum davor" einen Zeitraum von Buchungsjahr-Beginn (in der Regel 01.01) bis einen Tag vor den ersten Tag von "Quartal2" ein, hier also von Anfang Januar bis Ende März. Alle internen Konten-Variablen werden auf 0,00 gestellt.
Darauf sollten die Konten abgeschlossen werden, etwa wie folgt:
***aus ***Datei LEER.TXT ***alle Konten [Konto]
Es wird ein Abschluss nur bis Ende März durchgeführt und in die Datei LEER.TXT geschrieben.
Zur Geschwindigkeitsoptimierung kann die Datenausgabe mit "***aus" und "***ein"
eingeklammert werden, so dass die Datei LEER.TXT zwar angelegt, aber nicht geschrieben
wird. Die Daten sind in diesem Fall auch nicht weiter von Interesse. Wichtig ist
nur für den Fortgang nur, dass die zu verwendenden Konten für
Januar bis März abgeschlossen werden.
"***Zeitraum davor" und "***Zeitraum begrenzt" meldet automatisch
ein neues Ausgabeverzeichnis an. Wenn Sie "Quartal1"
definiert haben, heißt das Ausgabeverzeichnis z.B. 99\AUSGABE\QUARTAL1. (Achten
Sie ggfs. auf die Verzeichnisnamen-Beschränkung von 8 Buchstaben bei DOS-formatierten
Laufwerken, z.B. FAT unter OS/2.)
***Zeitraum ist Quartal2 ***Zeitraum aktuell
"***Zeitraum ist" überschreibt die aktuelle Benutzereinstellung
und "***Zeitraum aktuell" (bzw. davor/begrenzt) greift dann statt auf die Benutzereinstellung
auf den eben definierten Zeitraum zurück. Technisch gesehen ereignet sich
bei "***Zeitraum ist" noch gar nichts, es wird nur eine interne Variable gesetzt.
Erst mit "***Zeitraum aktuell" wird der Zeitraum tatsächlich angemeldet und wenn
er TEXTBUCH nicht bekannt ist, wird hier eine Fehlermeldung
ausgegeben.
***Datei AB.TXT Anfangsbestände der Bestandskonten für Teilabschluss ***alle Bestandskonten [K] [Knum] [AB SH] [Text]
Diese Datei wird aufgrund des vorangegangenen ***Zeitraum Befehls
in das Verzeichnis z.B. AUSGABE\QUARTAL2 geschrieben.
***if Teil ***Zeitraum aktuell ***end
..hier sollten nun die bisherigen Schritte ..von AUSGABE.SKT verarbeitet werden
***if Teil ***Datei AB.TXT Anfangsbestände der Bestandskonten für Teilabschluss ***alle Bestandskonten [K] [Knum] [AB SH] [Text] ***end